In der Mediathek finden Sie im Projekt entstandene Publikation und Illustrationen zu warnrelevanten Gefahrenlagen und zur Warnung der Bevölkerung zum Download sowie Audiodateien der Sirenensignale und Filme zum Thema Warnung der Bevölkerung. Bitte beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen.
Publikationen

Ergebnisse der Umfrage zum bundesweiten Warntag 2022
Der vorliegende Bericht des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zum zweiten bundesweiten Warntag vom 8. Dezember 2022 behandelt schwerpunktmäßig die Erkenntnisse, die aus der Online-Umfrage der Bevölkerung zum bundesweiten Warntag 2022 gesammelt wurden.

Leitlinien für ein Gemeinsames Warnkonzept von Bund und Ländern
Die Leitlinien dienen als Orientierungshilfe für warnende Behörden und Organisationen sowie als Grundlage für ein gemeinsames Warnkonzept von Bund und Ländern, welches die Wirksamkeit von Warnmeldungen verbessern soll.

Warnbedarf und Warnreaktion –
Grundlagen und Empfehlungen für Warnmeldungen
Dieses Handbuch vermittelt Praktikerinnen und Praktikern in warnenden Behörden Erkenntnisse aus der sozialwissenschaftlichen Warnungsforschung. Die Forschungsergebnisse sind in 21 praxisnahe Empfehlungen zur Erstellung von Warnmeldungen eingeflossen. So können die Erkenntnisse in die Warnung vor Ort einfließen und Warnungen wirksamer werden.

Warnung über digitale Stadtinformationstafeln
Bericht zur sozialwissenschaftlichen Evaluation von
Probewarnungen auf digitalen Stadtinformationstafeln in
Mannheim
Ziel dieser sozialwissenschaftlichen Evaluation von Probewarnungen auf digitalen Stadtinformationstafeln in Mannheim war die Beantwortung der Frage, ob bzw. inwieweit bereits bestehende digitale Stadtinformationstafeln als neues Warnmittel verwendet werden können.

Ziel des Pilotprojekts:
Ausstattung von Bestandslaternen mit Warntechniken und Bewertung der Wirksamkeit und der Warneffektivität mittels einer sozialwissenschaftlichen und technischen Evaluierung.

„MALUmat – wissen, was passiert“ –
Beteiligungsprojekt – Konzept für Vor-Ort-Partizipation
Um die Bedürfnisse und Ressourcen in Bezug auf Warnung bei der türkischsprachigen Bevölkerung zu erfassen, führten wir in Zusammenarbeit mit den Städten Mannheim und Ludwigshafen beispielhaft das Beteiligungsprojekt „MALUmat – wissen, was passiert“ durch. Die Ergebnisse des Projektes sowie Empfehlungen zur zielgruppengerechten Warnung stellten wir in drei Publikationen für Praktikerinnen und Praktiker zur Verfügung.
Illustrationen

Audiodateien
Videos
Kurzfilm Warnmittelmix für Deutschland – Auf diesen Wegen wird gewarnt
Kurzfilm zur Warnung der Bevölkerung